Castello di Ama
Castello di Ama: Vorzeige- und Kultweingut in der Toscana.
Castello di Ama zählt zu den ganz grossen Namen für toskanische Weine, es ist ein Weingut der Superlative und ein Juwel des Italienischen Weinbaus. Das Chianti Classico hat diesem Vorzeige- und Kultweingut viel zu verdanken. Wir freuen uns enorm, dass wir Ihnen die exzellenten Weine mit dem grossen Namen Castello di Ama anbieten dürfen.

Castello di Ama gehört zu den innovativen Pionieren im Herzen der Chianti-Classico-Region und erkannte das enorme Potenzial der Sangiovese-Traube für ganz grosse Weine schon in den 1970er-Jahren.
Castello di Ama wurde 1976 gegründet. Damals wollten vier Familien aus Rom ein renommiertes Weingut restaurieren und es in neuem Glanz aufleben lassen. Wer konnte ahnen, dass so eines der bekanntesten Weingüter von ganz Italien entstand? Mit hohen Investitionen in die Weinberge und den Bau einer neuen Kellerei auf «State-of-the-art»-Niveau wurde die Vision unverzüglich umgesetzt. So stieg das Weingut nach und nach unaufhaltsam an die Spitze im Chianti Classico auf. Jetzt musste Castello di Ama nur noch eine hochspezialisierte, charismatische Persönlichkeit für die önologische Leitung finden und engagieren.
Marco Pallanti: Der charismatische Perfektionist.
1982 war ein entscheidendes Jahr: Mit dem jungen Agronomen Marco Pallanti begann der Weg zu kompromissloser Qualität. Schon damals trug Castello di Ama massgeblich zur Etablierung des Einzellagen-Konzepts bei, indem es im Chianti Classico verschiedene Lagen-Selektionen produzierte.
So entstanden die Crus „Vigneto Bellavista“ (seit 1978), „Vigneto San Lorenzo“ (seit 1982), „Vigneto La Casuccia“ (seit 1985) und „Vigneto Bertinga“ (wird nicht mehr abgefüllt). In den ersten Jahren der experimentellen Arbeit wurden internationale Rebsorten erforscht, um die Eigenschaften der Sangiovese-Traube zu ergänzen. Der Merlot – vorerst nur auf einer kleinen Parzelle von Canaiolo und Malvasia Bianca aufgepfropft – lieferte so herausragende Ergebnisse, dass er eine eigene Etikette verdiente! Genau so entstand der längst weltberühmte „L’Apparita“, ein grandioses Juwel der internationalen Weinwelt! Dieser Erfolg übertraf die kühnsten Erwartungen.
Lorenza Sebasti: Die tatkräftige Geschäftsführerin.
Der Fokus auf höchste Weinqualität – unabhängig von Markttrends – wurde 1988 weiter gestärkt, als Lorenza Sebasti, Tochter eines Gründungsmitglieds, in das Unternehmen eintrat und zur Geschäftsführerin aufstieg.
Lorenza Sebasti und Marco Pallanti gingen keine Kompromisse ein, sie waren von Anfang an ein Dreamteam mit einem klaren Ziel: Castello di Ama musste zu den besten Weingütern Italiens gehören. An diesen Weg glaubten sie unbeirrbar. Das einstimmige Lob der internationalen Weinkritik kam denn auch schnell. Seit den 1990er-Jahren ist Castello di Ama etabliert als eines der führenden Weingüter im Chianti Classico und in ganz Italien. Das formulierte Ziel ist also längst erreicht.

Die unternehmerische Entwicklung von Castello di Ama.
Heute besitzt und bewirtschaftet Castello di Ama mit über 60 Mitarbeitenden rund 75 ha Weinberge und 40 ha Olivenhaine. Gearbeitet wird nach strengen, nachhaltigen Prinzipien. Generaldirektor und Önologe ist nach wie vor der charismatische Marco Pallanti. Er war von 2006 bis 2012 zudem Präsident des Consorzio del Chianti Classico.
Die begehrte Kategorie «Gran Selezione».
Während seiner Amtszeit im Consorzio del Chianti Classico trug Pallanti massgeblich zur Konzeption und Lancierung der höchsten Qualitätsstufe «Gran Selezione» bei, mit der die aussergewöhnliche Qualität und Vielfalt der Top-Weine der Region speziell hervorgehoben werden.
Damit ein Wein das begehrte Qualitätssiegel «Gran Selezione» tragen darf, müssen die Trauben zu 100% aus eigener Produktion stammen. Zudem muss der Ausbau 30 Monate plus 3 Monate auf der Flasche dauern, bevor der Wein das Weingut verlassen darf.

Die mythischen Weinberge von Castello di Ama.
Die Weinberge von Castello di Ama befinden sich in der Gemeinde Gaiole in Chianti, innerhalb der entsprechenden zusätzlichen Zone der Unità Geografica Aggiuntiva des Chianti Classico, auf einer Höhe von 430 bis 520 m ü. M. Das Weingut hat stets darauf geachtet, Weinberge in unmittelbarer Nähe des Kellers zu besitzen, um mit möglichst kurzen Wegen die tadellose Qualität der gelesenen Trauben zu garantieren.
Mit der wachsenden Erfahrung und dem Fortschritt der wissenschaftlichen Erkenntnisse hat Castello di Ama im Lauf der Jahre fast alle eigenen Weinberge neu bepflanzt. Dabei wurde der ideale Standard in mittelgrossen Pflanzdichten von 5500 Rebstöcken pro Hektar gefunden – unter Anwendung der besten klonalen Selektionen von Sangiovese und ergänzenden Rebsorten. Zudem wurde das Gelände durch Terrassierungen umgestaltet, um die bestmöglichen Expositionen zu erreichen.
Die vier Täler, aus denen die Weine von Castello di Ama stammen, liegen alle in einem Radius von nur gerade 1,5 km um den Weinkeller. Die gesamte Produktion stammt ausschliesslich aus den eigenen Weinbergen, die nach strengen Prinzipien der Nachhaltigkeit bewirtschaftet werden.
Wir freuen uns sehr und sind auch ein bisschen stolz, dass wir dieses herausragende Weingut gewinnen konnten und Ihnen nun die exzellenten Weine von Castello di Ama anbieten dürfen.
